Zum Inhalt springen

Nächtliche Gleisblockade als Übungsszenario

Waggons mit Feuerwehrkran versetzt

Umsetzen eines Güterwaggons

Auf Grund starker Regenfälle kam es in Dillweißenstein am Mittwoch Abend zu einem Erdrutsch im Bereich des Weißensteiner Bahnhofs: In Folge dessen wurde eine Wasserleitung im Hang zerstört und durch das austretende Wasser der Gleiskörper unterspült. Darauf abgestellte Güterwagen mit wertvoller Ladung drohten umzustürzen. Da die Gleise durch den Erdrutsch nicht mehr befahrbar waren, konnten die gefährdeten Waggons nur mit einem Kran auf stabilen Grund umgesetzt und somit die Ladung gerettet werden. Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Szenario nicht um einen Ernstfall sondern um eine Übung der Pforzheimer Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunden Pforzheim e.V.

Diese hatten von der Deutschen Bahn AG zwei ausrangierte Güterwagen erworben, die bei den Eisenbahnfreunden eine neue Heimat finden sollten. Da das Abstellgleis des Bahnhofs Weißenstein nicht mehr an das Schienennetz der Bahn AG angebunden ist, mussten die Güterwagen mit einem Kran vom regulären Gleis auf das benachbarte Abstellgleis gehoben werden.

Die Feuerwehr Pforzheim war bereit, im Rahmen einer Übung das Umsetzen der Güterwagen durchzuführen und erstellte ein entsprechendes Übungsszenario. Dabei wurden neben dem Arbeiten mit dem 50-t-Kranwagen der Feuerwehr auch die Bereiche Brandschutz, Beleuchtung und Logistik sowie Führungsunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit beübt. Insgesamt waren rund 30 Teilnehmer und 25 Zuschauer und beteiligt.

Eingesetzte Kräfte

  • Abt. Berufsfeuerwehr, Dillweißenstein, Eutingen, Verpflegungstrupp
  • ELW 1, ELW 2, LF 8/6, RW 2, FwK 50, Lichtmastanhänger, GW-T