Ausbildung zum Maschinisten
Inhalt
Maschinist für Lösch- und Hilfeleistungslöschfahrzeuge
Lernziel
Der Teilnehmer lernt:
- die Bedienung und Pflege des Fahrzeugs sowie der Feuerlöschkreiselpumpen und maschineller Zugeinrichtungen sowie Erkennen von einfachen technischen Mängeln an Fahrzeugen und Geräten
- die Handhabung der kraftbetriebenen und besonderen Geräte
- richtiges Verhalten im Straßenverkehr entsprechend den gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen, insbesondere bei der Inanspruchnahme von Sonderrechten
- richtiges Durchführen einer Atemschutzüberwachung
Teilnahmevoraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge Truppführer und Technische Hilfeleistung bzw. Teilnahme an der Modulausbildung
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse C oder CE (mindestens jedoch Fahrerlaubnis B und eine aktuelle Anmeldung zur Fahrschule)
Ausbildungsdauer: 40 h
Schriftlicher und praktischer Leistungsnachweis.
Maschinist für Kraftfahrdrehleitern
Lernziel
Der Teilnehmer lernt:
- das Bedienen einer Drehleiter in unterschiedlichen Einsatzsituationen
- grundlegende taktische Kenntnisse für den Drehleitereinsatz
Teilnahmevoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppführer bzw. Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Berufsfeuerwehr)
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Maschinisten
- Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE
Ausbildungsdauer: 32 h
Schriftlicher und praktischer Leistungsnachweis.
Fahrerlaubnis C
Lernziel
Der Führerscheinbewerber lernt das Führen eines Kraftfahrzeuges (Feuerwehrfahrzeuges) mit einem zul. Gesamtgewicht über 7,5 t und max. neun Sitzplätzen (C).
Teilnahmevoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Truppführerausbildung bzw. Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Berufsfeuerwehr)
- Gesundheitliche Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
- Mindestalter 21 Jahre
Ausbildungsdauer: ca. 20 Std., verteilt auf mehrere Wochen
Die Ausbildung wird bei einer privaten Fahrschule durchgeführt.
Bei der Anmeldung zum Führerschein ist eine Verpflichtung zum Feuerwehrdienst in der Stadt Pforzheim für mindestens fünf Jahre erforderlich. Die Ausbildungskosten werden grundsätzlich von der Feuerwehr übernommen.
Bedarfsweise wird auch die Ausbildung für die Fahrerlaubnis D (Kraftomnibusse) angeboten.