Zum Inhalt springen

Die Ausbildung für die Berufsfeuerwehr

Die Grundausbildung

Alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, unabhängig von ihrer Laufbahn, absolvieren eine grundlegende sechsmonatige Ausbildung (B 1). In dieser Phase werden die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten des Feuerwehrberufs vermittelt, die für einen erfolgreichen Einstieg in die Einsatzpraxis unerlässlich sind. Die Grundausbildung beeinhaltet unter anderem folgende Themen:

ThemenbereichStunden
Rechtsgrundlagen und Organisation28
Löscheinsatz122
Technischer Hilfeleistungseinsatz190
Gefahrstoffeinsatz53
Strahlenschutzeinsatz17
Medizinische Rettung70
Allgemeines taktisches Wissen60
Einsatzlehre71
Öffentlichkeitsarbeit und Brandschutzerziehung20
Menschenführung18
Gesundheitsvorsorge und Sport175
Leistungsnachweis40

Körperliche Fitness und Gesundheit sind bei der Feuerwehr von elementarer Bedeutung. Daher müssen die Anwärter während der Grundausbildung das Deutsche Sportabzeichen in Silber oder das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Bronze sowie das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erwerben.

Laufbahnausbildung

Je nach Laufbahn schließen sich unterschiedliche Ausbildungsabschnitte an

Wir sind eine zugelassene Ausbildungsbehörde für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und führen sowohl den Grundausbildungslehrgang (B 1) als auch den Laufbahnlehrgang (B 2) durch.

Darüber hinaus stellen wir Plätze für die berufspraktische Ausbildung im gehobenen und höheren feuerwehrtechnischen Dienst zur Verfügung. Für die Unterbringung eines Ausbildungsbeamten steht auf der Hauptfeuerwache ein Gästezimmer zur Verfügung.

Unter den nachfolgenden Links kannst du die laufbahn-spezifischen Ausbildungsabschnitte einsehen.