Wechselladerfahrzeuge (WLF)
Ein Wechselladerfahrzeug kann verschiedene Wechselaufbauten als Container oder Abrollbehälter aufnehmen. Mit dieser Konzeption kann vor allem bei selten benötigten Einsatzmitteln auf das eigene Fahrgestell verzichtet und eine kostengünstige Lösung erreicht werden. Einsatzmittel, die regelmäßig gleichzeitig benutzt werden oder bei denen das Auf- und Absatteln des Abrollbehälters eine zu große Zeitverzögerung bedeuten würde, werden in Pforzheim weiterhin als Gerätewagen vorgehalten (GW-G, GW-AS) oder sind fest in Löschfahrzeuge integriert (Pulverlöschanlage im TLF 24/50).
Abrollbehälter (AB)
- AB-MOGES
Mobiles Gefahrstoffentsorgungssystem - AB-Rüst
Beladung für umfangreiche technische Hilfeleistungen, z. B. bei Zugunfällen oder Hoch- und Tiefbauunfällen - AB-Wasser
10 m³ Wasser, Tragkraftspritze PFFN 10/10 - AB-Schaum
10 m³ Mehrbereichsschaummittel - 2 AB-Mulde
- AB-Notunterbringung
Beladung für die behelfsmäßige Unterbringung von 250 Personen - AB-Sicherheitswache
Wettergeschützter und heizbarer Aufenthaltscontainer für Sicherheitswachen bei Veranstaltungen.
Feuerwehrkranwagen (FwK 50)
Funkrufname: Florian Pforzheim 10/71
Fahrgestell/Typ: Liebherr UTM 541 (LTM 1050)
Aufbau: Liebherr
Zul. Gesamtgewicht: 44 t
Erstzulassung: 1991
Standort: Hauptfeuerwache
Besonderheiten:
- Arbeitskorb
- Rettungsnetz für die Rettung aus Höhen und Tiefen oder von schwergewichtigen Patienten
- Ergänzungsbeladung auf RW 1 (die Fahrzeuge werden i.d.R. gemeinsam alarmiert)