- Stadtfeuerwehrverband Pforzheim e.V
Vorsitzender
Hubert Wollmer
hubert.wollmer@sfv-pforzheim.de
Stellvertretende Vorsitzende
Andreas Herb
andreas.herb@sfv-pforzheim.de
Sven Renckly
sven.renckly@sfv-pforzheim.de
Der Stadtfeuerwehrverband Pforzheim vertritt die Interessen der Angehörigen der Feuerwehr Pforzheim und setzt sich aktiv mit kritischen Stellungnahmen für die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens ein. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr. Die vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr haben für uns höchste Priorität, ebenso wie die kontinuierliche Ausbildung und Weiterbildung der Jugendwarte.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Brandschutzerziehung von Kindern und Jugendlichen, die wir finanziell und organisatorisch unterstützen.
Um Fitness, Zusammenhalt und Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr zu stärken, organisieren und beteiligen wir uns an Veranstaltungen wie Geschicklichkeitsfahren, Volleyballturnieren, Feuerwehrduathlons und Feuerwehrtagen. Zudem fördern wir die Feuerwehrmusik sowie die wertvolle Arbeit der Alters- und Ehrenabteilung.
Auch die Einsatzabteilungen der Feuerwehr Pforzheim werden aktiv unterstützt. So erhalten sie Zuschüsse für Klausurtagungen und Ausbildungstage, die entscheidend zur Motivation unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden beitragen. Durch die Mitarbeit unseres Vorsitzenden im Präsidium des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg sowie im Vereins- und Bauausschuss für das Feuerwehrheim St. Florian gestalten wir die Entwicklung des Feuerwehrwesens auf Landesebene aktiv mit. Gleichzeitig unterstützen wir das wichtige Sozialwerk des Landesfeuerwehrverbandes, um das Wohl aller Feuerwehrangehörigen nachhaltig zu sichern.
Fördermitgliedschaft
Laut der Verbandssatzung sind alle Angehörigen der Feuerwehr Pforzheim Mitglieder im Stadtfeuerwehrverband. Seit 2002 können zusätzlich auch Fördermitglieder aufgenommen werden. Derzeit unterstützen mehr als 100 Personen, Unternehmen und Vereine auf diesem Weg die Arbeit des Verbandes.
Die jährlichen Mitgliedsbeiträge sind für den Einzelnen gering, tragen jedoch insgesamt wesentlich zur Finanzierung unserer Tätigkeiten bei.
Falls Sie noch nicht dazugehören, möchten wir Sie herzlich dazu ermuntern, Fördermitglied zu werden. Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Arbeit der Feuerwehr Pforzheim.
Um zum Fördermitgliedsantrag zu kommen klicken sie HIER!
Entstehung des Stadtfeuerwehrverbandes
Am 12. März 1993 wurde der Stadtfeuerwehrverband Pforzheim e.V. gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt bildeten die Feuerwehr Pforzheim und die Feuerwehren des Enzkreises einen gemeinsamen Verband. Da sich die Strukturen, Herausforderungen und Interessen zwischen ländlich geprägten Feuerwehren und einer städtischen Feuerwehr mit Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr stark unterschieden, wurde die Entscheidung zur Trennung getroffen. Dadurch konnten beide Verbände ihre spezifischen Anliegen gezielt in den Gremien des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg vertreten.
Das Prinzip „getrennt marschieren, vereint schlagen“, hat sich bis heute bewährt. Seit der Eintragung als gemeinnütziger Verein hat sich der Stadtfeuerwehrverband Pforzheim stetig weiterentwickelt und engagiert sich aktiv für die Interessen seiner Mitglieder.
Was bringt die Zukunft?
Die Zukunft des Stadtfeuerwehrverbandes liegt in der gezielten Image- und Nachwuchswerbung, um die Einsatzstärke der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr langfristig zu sichern.
Demographische Veränderungen, neue berufliche Anforderungen, eingeschränkte Verfügbarkeit am Arbeitsplatz sowie ein verändertes Freizeitverhalten stellen Herausforderungen dar. Auch die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte erfordert innovative Lösungen. Um diese Entwicklungen auszugleichen, sind eine intensive Nachwuchsarbeit, gezielte Mitgliederwerbung sowie eine verstärkte Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund entscheidend.
Die Stadt als Trägerin der Feuerwehr steht vor der Aufgabe, diese Herausforderungen zu bewältigen. Der Stadtfeuerwehrverband wird dabei weiterhin engagiert unterstützen.