Leichenbergung aus der Nagold
20. Februar 2011
Am Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr von der Polizei zur Bergung einer Leiche an das Nagoldwehr in den Horlach-Wiesen zwischen Unterreichenbach und Dillweißenstein gerufen.
Da die Leiche in der Flussmitte zwischen Steinen verklemmt war und die Nagold in diesem Bereich eine relativ starke Fließgeschwindigkeit hat, wurde die Bergung mit zwei Schlauchbooten durchgeführt und dauerte insgesamt zwei Stunden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eingesetzte Kräfte
- Berufsfeuerwehr, Abt. Dillweißenstein, Abt. Eutingen
- ELW 1, HLF 20/16, LF 8/6, KEF, RW 2, WLF mit AB-Rüst, MTW. GW-T
Bericht der Pforzheimer Zeitung
Kontrolle eines Gefahrguttransporters
14. Februar 2011 / Einsatz 170
Aufgrund ungenügender Ladungssicherung wurde ein Transportbehälter auf einem LKW beschädigt. Das darin gelagerte Kunststoffgranulat mit der Gefahrgutkennzeichnung "UN 2111" ist teilweise ausgetreten.
Die Feuerwehr wurde zur Überprüfung und Identifikation des Stoffes angefordert. Das freigesetzte Granulat wurde von der Feuerwehr aufgenommen, weitere Behälter waren nicht betroffen.
Eingesetzte Kräfte
- Berufsfeuerwehr
- ELW 1, HLF 20/16, GW-G
Bericht der Pforzheimer Zeitung
Verkehrsunfall auf der Eisinger Landstraße
04. Februar 2011 / Einsatz 139
Bei einem Verkehrsunfall auf der Eisinger Landstraße wurden Fahrer und Beifahrer eines PKW verletzt. Der Fahrer war infolge des Unfalls im Fahrzeug eingeschlossen und wurde von der Feuerwehr befreit. (Foto: Bechtle, Pforzheimer Zeitung)
Eingesetzte Kräfte
- Berufsfeuerwehr, Abt. Brötzingen-Weststadt
- ELW 1, 2 HLF 20/16, KEF
Bericht der Pforzheimer Zeitung
Chemikalien im Müll
01. Februar 2011 / Einsatz 124
Die Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens bemerkten an ihrem Müllfahrzeug einen Geruch, der zu leichter Übelkeit führte. Darauf fuhren das Betriebsgelände ihrer Firma an und entleerten ihr mit "gelben Säcken" beladenes Fahrzeug.
Das Durchsuchen der Müllsäcke durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde aus Sicherheitsgründen unter speziellen Chemikalienschutzanzügen durchgeführt. Als Ursache konnten mehrere undichte Kanister eines Desinfektionsmittels festgestellt werden. Während der Einsatzdauer von 90 Minuten wurde die Hauptfeuerwache von dienstfreien Beamten besetzt.
Eingesetzte Kräfte
- Berufsfeuerwehr
- ELW 1, 2 HLF 20/16, GW-G, GW-T
Bericht der Pforzheimer Zeitung (mit Video)