Zum Inhalt springen
  • Wenige Schleierwolken: 11-25%20 °C
  • Kontrast
Pergamon - Panorama der antiken Metropole
Sa. 18. Mär - So. 31. Dez
Das 360°-Panorama zeigt das geschäftige Treiben in der griechisch-römischen Stadt Pergamon im Jahr 129 n. Chr.
Offene Kirche
Do. 01. JunBeginn: 09:00
Entdecken Sie die Schloßkirche St. Michael - das steinerne Geschichtsbuch der Stadt Pforzheim!
Ausstellung "Körperkontakte"
Do. 01. JunBeginn: 10:00
Gruppenausstellung im Rahmen von "Trüffelsuche" - Ein landesweites Ausstellungsprojekt des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Do. 01. JunBeginn: 11:00
Triangle of Sadness (OmU) Lux Audience Award
Do. 01. JunBeginn: 16:30
Pechschwarze Komödie über eine Edelkreuzfahrt, die auf einer Insel strandet. Ausgezeichnet mit der Goldenen Palme von Cannes.
Orphea in Love
Do. 01. JunBeginn: 19:15
Orpheus als Frau! Axel Ranischs Version des antiken Mythos' feiert die Liebe & die Musik — ein Highlight für Kino- und Opernfans!
Das Rätsel
Do. 01. JunBeginn: 21:15
Spannender Thriller in Agatha-Christie-Tradition, der falsche Fährten legt, um mit einer spektakulären Auflösung zu überraschen!
Wochenmarkt auf dem Pfälzerplatz
Fr. 02. JunBeginn: 07:00
Der Wochenmarkt bietet Frische und Qualität!
Bauernmarkt Pforzheim | Enzkreis
Fr. 02. JunBeginn: 09:00
Heimatnah - naturnah - lebensnah | Einkaufen direkt beim Erzeuger
Offene Kirche
Fr. 02. JunBeginn: 09:00
Entdecken Sie die Schloßkirche St. Michael - das steinerne Geschichtsbuch der Stadt Pforzheim!
Ausstellung "Körperkontakte"
Fr. 02. JunBeginn: 10:00
Gruppenausstellung im Rahmen von "Trüffelsuche" - Ein landesweites Ausstellungsprojekt des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Fr. 02. JunBeginn: 11:00
Bodies That Matter
Fr. 02. JunBeginn: 14:00
A.K.T; Ausstellung "Bodies That Matter"
Das Rätsel
Fr. 02. JunBeginn: 19:00
Spannender Thriller in Agatha-Christie-Tradition, der falsche Fährten legt, um mit einer spektakulären Auflösung zu überraschen!
Jugend ohne Gott
Fr. 02. JunBeginn: 19:30
Musical nach dem Roman von Ödön von Horváth Musik und zusätzliche Texte von Philipp Gras Text von Claudio Gottschalk-Schmitt → Uraufführung